Saskia ist genervt. Die Pleiße in Leipzig ist total verdreckt, kein Fisch lebt mehr im Fluss. Für Umweltthemen scheint sich niemand so richtig zu interessieren. Als Mitglied der „Initiativgruppe Leben“, einer unabhängigen Umweltgruppe in Leipzig, organisiert Saskia 1988 und 1989 eine Demonstration, um auf die Umweltprobleme ihrer Stadt aufmerksam zu machen. Kurz vor der 2. Demonstration im Juni 1989 steht die Stasi vor ihrer Tür.
Gesine hat einen Traum. Sie will professionelle Leichtathletin werden, an den Olympischen Spielen teilnehmen und einen Weltrekord laufen. Als sie 16 Jahre alt war, wurde sie auf der Sportschule aufgenommen. Ihr Traum schien zum Greifen nahe. Endlich bekam sie eine richtig gute Förderung! Doch dann bot ihr Trainer Gesine Pillen an, die ihre Leistung noch steigern sollten.
weiterlesenJörg muss ins Wehrlager. Eigentlich hat er gerade eine Ausbildung als Tischler begonnen, aber jetzt muss er lernen, wie er eine Kalaschnikow benutzt. Schon in der Schule war Jörg genervt von dem ganzen Militärkram. Hier ein Fahnenappell, dort eine Militärübung im Sportunterricht. Wie soll er jetzt noch dieses Wehrlager überstehen?
Fernando arbeitet am Hafen einer Kleinstadt in Mosambik. Das Land ist arm, dazu wütet ein heftiger Bürgerkrieg. Doch dann bekommt er die Möglichkeit in die DDR zu gehen, eine Ausbildung zu machen, Geld zu verdienen und ein neues Leben zu beginnen. Wird er seine alte Heimat hinter sich lassen?
weiterlesenKonstanze ist verliebt. In einen Mann aus Westdeutschland. Sie selbst kommt aus der DDR und hat ihren Freund beim Urlaub in Bulgarien kennengelernt. Es ist eine schöne Liebesgeschichte, wäre da nicht eine Mauer zwischen ihnen. Die Mauer, die die Bundesrepublik Deutschland von der DDR trennt. Nachdem alle Versuche in den Westen auszureisen scheitern, beschließt Konstanze zu fliehen.
Mario hat einen tollen Job am Flughafen Schönefeld, verdient eigenes Geld, hat eine aufregende Affäre mit einem Mann aus West-Berlin. Er mag sein Leben in der DDR, bis zu dem einen Tag, als plötzlich die Stasi vor ihm sitzt. Sie wollen Informationen von ihm, Informationen über seinen Freund aus Westberlin. Die Stasi droht ihm, wenn er nicht redet, ist sein schönes Leben in der DDR bald vorbei.
weiterlesenYoung & Free ist ein 12-teiliger Podcast, der DDR-Geschichte in Geschichten erzählt, diese miteinander verknüpft, hinterfragt und Bezüge zum “Heute” herstellt.
Unser Ausgangspunkt ist die Frage, was Jung- & Freisein heute ausmacht und welche Erfahrungen junge Menschen in der DDR gemacht haben, um Freiheit für sich zu finden. Wir erzählen das an konkreten Beispielen, anhand von echten Biografien: verständlich und spannend.