Folge 3: Fernando
Fernando arbeitet am Hafen einer Kleinstadt in Mosambik. Das Land ist arm, dazu wütet ein heftiger Bürgerkrieg. Doch dann bekommt er die Möglichkeit in die DDR zu gehen, eine Ausbildung zu machen, Geld zu verdienen und ein neues Leben zu beginnen. Wird er seine alte Heimat hinter sich lassen?

Wissenschaftliche Beratung:
Christiane Mende, Leibnitz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Literatur:
Magistra-Arbeit, Christiane Mende, ZZF Potsdam: (Arbeits-) Migration aus der Volksrepublik Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90) (https://www.projekte.hu-berlin.de/de/migrationddr/mosambique/mende)
Weitere Informationen:
STEFAN ZEPPENFELD: Türkische Arbeitswelten – Von der Industrie hin zu Angestelltenverhältnissen, Selbstständigkeit und prekären Beschäftigungen, 2021.
Dokumentarfilm “Bruderland ist abgebrannt”, 1992
https://www.bpb.de/mediathek/317607/bruderland-ist-abgebrannt
Offener Brief mit der Forderung nach Entschädigungszahlungen:
https://vertragsarbeit-mosambik-ddr.de/2021/04/13/wissenschaftlerinnen-fordern-entschaedigung/
Comics über mosambikanische Vertragsarbeiter:innen:
Zeitzeuge:
Fernando Camutepa
Korrektor:
Jorge Gomondai war das erste Opfer rechter Gewalt in Sachsen nach der Wiedervereinigung. Das erste deutschlandweite erste Opfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung war Amadeu António Kiowa, der am 06. Dezember 1990 in Eberswalde ermordet wurde.
Host und Skript: Janine Funke
Host: Florian Prokop
Produktion: KOOPERATIVE BERLIN
Sprecher Hörspielteil: Matthias Sebastian Weißbach
Musik:
Sounddesign: Mainland Media
Komposition: Joscha Grunewald
www.musicfox.com Doku Marimba
www.terrasound.de Dance of Imps
©©Mwic: Eyes Closed
©©KaraSquare: Transmutation
©©Stefan Kartenberg: Falling
©©Airtone: Shimmer
Insta: youngandfree_truestories