Folge 4: Jörg
Jörg muss ins Wehrlager. Eigentlich hat er gerade eine Ausbildung als Tischler begonnen, aber jetzt muss er lernen, wie er eine Kalaschnikow benutzt. Schon in der Schule war Jörg genervt von dem ganzen Militärkram. Hier ein Fahnenappell, dort eine Militärübung im Sportunterricht. Wie soll er jetzt noch dieses Wehrlager überstehen?

Literatur:
Heiner Bröckmann, Militarisierung der DDR, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2018.
Christian Sachse, Aktive Jugend – wohlerzogen und diszipliniert. Wehrerziehung in der DDR als Sozialisations- und Herrschaftsinstrument (1960-1973), 2001.
Sabine Pannen, Wo ein Genosse ist, da ist die Partei! Der innere Zerfall der SED-Parteibasis 1979-1989, Zentrum für Zeithistorische Forschung, 2019.
Katja Koch & Clemens Decker, Zwischen Drill und Lagerfeuerromantik – Wehrerziehung und Wehrunterricht an Hilfsschulen der DDR im Spiegel der Pädagogischen Lesungen, Schriftenreihe der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen an der Universität Rostock, 2021.
Links:
Pioniergruß und Rituale der FDJ:
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/politik-gesellschaft/ddr-gesetze-gebote-symbole-100.html
Bildersuche mit Stichwort “Pionier”, “Wehrlager” und andere:
Zeitzeuge:
Jörg Stiehler
Host und Skript: Janine Funke
Host: Florian Prokop
Produktion: KOOPERATIVE BERLIN
Sprecher Hörspielteil: Matthias Sebastian Weißbach
Musik:
Sounddesign: Mainland Media
Komposition: Joscha Grunewald
©©Nax Torres: Abandon all hope
©© Airtone: Shimmer