Folge 1: Konstanze
Konstanze ist verliebt. In einen Mann aus Westdeutschland. Sie selbst kommt aus der DDR und hat ihren Freund beim Urlaub in Bulgarien kennengelernt. Es ist eine schöne Liebesgeschichte, wäre da nicht eine Mauer zwischen ihnen. Die Mauer, die die Bundesrepublik Deutschland von der DDR trennt. Nachdem alle Versuche in den Westen auszureisen scheitern, beschließt Konstanze zu fliehen.

Geschichte des Mauerbaus in a nutshell:
Informationen zu Fluchthelferorganisationen:
Doktorarbeit von Marion Detjen, ZZF Potsdam: https://www.deutschlandfunk.de/selbstlose-helfer-und-geschaeftemacher.730.de.html?dram:article_id=102540
Informationen zu Übersiedlern:
Information zum Aufnahmelager Gießen:
J. van Laak: Einrichten im Übergang, Campus Verlag 2017,
https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/vanlaak20130331/?p=0
Doktorarbeit zur Praxis der Ablehnung von Ausreiseanträgen:
Fabian Klabunde, Vom Recht auf Auswanderung zum ‘ungesetzlichen Übersiedlungsersuchen’ Die ‘Zurückdrängung’ von Ausreisewilligen als Politikfeld in der DDR.
Volltext: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/22119
Buchband: Ständige Ausreise: Schwierige Wege aus der DDR, herausgegeben von Jana Göbel, Matthias Meisner, 2019.
Kurzfilm “Kaputt” zum Frauengefängnis Hoheneck:
https://testkammer.com/2017/09/08/kaputt-2016/
Host und Skript: Janine Funke
Host: Florian Prokop
Produktion: KOOPERATIVE BERLIN
Sprecherin Hörspielteil: Nora Linnemann
Musik:
Sounddesign: Mainland Media
Komposition: Joscha Grunewald
musicfox.com – Dancing Street
©©creative commons David Hyde – free instrumental